Wir ziehen um!

Am 09. April 2021 beziehen wir neue Büroräume im Deepenstöcken 3 in Hamburg Lokstedt! Der Zufall wollte es, dass wir unseren neuen Standort in einem Bürogebäude aufschlagen, welches wir selbst einmal entworfen und gebaut haben! Am Umzugs-Freitag sind wir nur eingeschränkt erreichbar. Ab Montag, dem 12. April 2021 werden wir in alter Frische und neuer Umgebung für Sie da sein. Die neuen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der entsprechenden Rubrik auf dieser Internet Seite. Wir freuen uns auf Sie!

Das Team von MATTHAY Architekten und Ingenieure

Frohe Ostern

Wünschen wir – trotz allem – Ihnen allen! Und dass Sie gesund bleiben mögen!

Noch im letzten Sommer dachten wir, dass es bald wieder vorbei sein wird, mit all dem, was dieser Virus uns und unserer Gesellschaft so bescherte. Nun ist es Ostern 2021, ein Jahr vorüber, das zweite Mal, dass wir dieses Fest in Zeiten dieser Pandemie begehen. Und noch immer haben wir kaum ein anderes Thema. Wir wünschen allen dennoch ruhige Tage und ein schönes Osterfest!

Das Team von MATTHAY Architekten und Ingenieure

Anders arbeiten in dieser Zeit

Liebe Kunden, Partner und Kollegen!

Der Betrieb unseres Büros geht auch in dieser Krisenzeit unvermindert weiter. Wie die meisten, haben auch wir unsere Arbeitsweisen den aktuellen Erfordernissen angepasst. Somit arbeiten wir zum Teil im Homeoffice, jedoch immer mit dem notwendigen Abstand, und sind weiterhin uneingeschränkt für Sie da!

 

Auch uns beschäftigen natürlich die aktuellen Ereignisse, dieses neue Miteinander, und die gesellschaftlichen wie auch die wirtschaftlichen Folgen in Zeiten der Pandemie.

Während die Mikroökonomie, die Dienstleister und viele weitere Branchen die Folgen des Shutdowns unmittelbar und von einer Sekunde auf die andere zu spüren bekamen, dauert es bekanntlich länger, bis der Dampfer der Baubranche an Fahrt verliert. Erfahrungsgemäß dauert es sodann jedoch noch länger, bis er nach allgemeiner konjunktureller Erholung an Fahrt wieder aufnimmt. Es steht  also zu befürchten, dass die konjunkturellen Einschnitte unsere Branche zeitverzögert treffen werden.  Wir hoffen, dass nach baldiger Wiedereinkehr von Normalität alle mit einem blauen Auge davon kommen, und unser Leben, bereichert um diese ungewollte Erfahrung, weiter geht – fast wie bisher.  

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen Gesundheit und Durchhaltevermögen, ein frohes Osterfest und dass wir alle gut aus dieser Zeit wieder herauskommen!

Das Team von MATTHAY Architekten und Ingenieure

126 Wohneinheiten in Hamburg Farmsen

Die SAGA Unternehmensgruppe Hamburg wird im Hamburger Stadtteil Farmsen-Berne rd. 400 neue Wohneinheiten in einem Quartier an der August-Krogmann-Straße errichten. Die ersten 126 Wohnungen mit einer Fläche von knapp 10.000 m² sind fertig geplant, so dass mit der Realisierung zeitnah begonnen wird. Wir haben als Teil des Teams mit unserem Planungspartner Steffen Architekten BDA die Vergabe vorbereitet und freuen uns auf den II. Bauabschnitt, mit dem weitere rd. 200 Wohnungen an den Start gebracht werden.

Neujahrsgruß

Wir wünschen all unseren Geschäftspartnern und Freunden ein schönes neues Jahr voll spannender Projekte und Herausforderungen und mit dem richtigen Blick auf die Dinge.

Wir freuen uns auf 2020!

Stefan Matthay – Knut Bergmann – Claudia Dräger – Jörg Junker

IT-Hub: eine Forschungsabteilung für die HHLA

Die Hamburger Hafen- und Logistik AG (HHLA) entwickelt unter dem Leitbild „Tor zur Zukunft“ neue Verkehrs- und Transportkonzepte und erforscht mit Hilfe komplett neuer Denkansätze, wie sich die Themenbereiche Urban Mobility, Smart Cars oder beispielsweise Smart Cities mit Hilfe neuer und klimagerechter Infrastrukturen für eine Logistik 4.0 auf das Unternehmen und den Hafenbetrieb übertragen lassen.

Hier werden unter anderem futuristische Lasten- und Transportmittel entworfen und getestet, die bereits heute über das Modellstadium hinaus sind, in Praxistests weiter entwickelt- oder sogar bereits Anwendung finden.

Dieser Forschungsbereich hat mit den traditionellen Handels- und Logistiktätigkeiten des Unternehmens nicht viel zu tun, und um hierfür einen angemessenen Raum zu schaffen, werden bestehende IT-Abteilungen der HHLA zusammengefasst. Sie sollen Ihrer Bedeutung für das Unternehmen und deren Wichtigkeit entsprechend eine eigene Abteilung bilden.

Deshalb haben wir in diesem Jahr im Auftrag der HHLA den Entwurf für den Ausbau einer historischen Speicherfläche am St. Annenufer zu einem IT-Hub erstellt. Ein innovatives Interiordesign soll den Arbeitsinhalten Rechnung tragen und ebenso die Frage heutiger Lebens und Arbeitsweisen beantworten.

Fläche: ca. 380 m² für bis zu 25 Arbeitsplätzen

Auftraggeber: HHLA Hamburger Hafen- und Logistik AG

Unsere Leistung: Konzeptstudie, Ausbaudesign, Möblierung und Kostenberechnung.